Feiern mit der Polizei
Von Bert C. Biehl Langenhorn/Fuhlsbüttel Wenn das Fest vorbei ist und alles geklappt hat, kann er aufatmen. Am Sonnabend, 21. Juni, gibt es einen bunten Tag der offenen Tür des Polizeikommissariats 34...
View ArticleWohnmobil in Hamburg ausgebrannt
Hamburg. Fassungslos steht Andreas Neumeier in seiner HSV-Jacke neben seinem ausgebrannten Traum. „Erst gestern bin ich damit gefahren und habe alles für unsere Pfingst-Fahrt vorbereitet“, so der...
View ArticleHamburg: Mattenweise Abbruch leise
Von Marco Thielcke Es wird gebohrt, gehämmert und gesprengt. Der Abriss eines Luftschutzbunkers ist oft dreckig und laut. Um die meterdicken Wände klein zu kriegen ist viel rohe Gewalt nötig – eine...
View ArticleHamburg: Box-Meister mit 14
Von Thomas Hoyer Hamburg. Ein junger Faustkämpfer aus Winterhude boxt sich immer mehr ins Rampenlicht: Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklasse „U15“, die vor Kurzem im...
View ArticleHamburg: Er holte den Fußball-Titel in Rio
Hamburg. Morgen ist es soweit. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt. Die deutsche Mannschaft geht mit guten Chancen ins Rennen. Was die deutschen Kicker noch nicht erreicht haben,...
View ArticleHamburg: Spiel um den Bleibtreu-Preis
Hamburg. Zum dritten Mal veranstaltet die Stäitsch Theaterservice GmbH, Betreiber unter anderem der Hamburger Kammerspiele, vom 17. bis 29. Juni die Privattheatertage in sechs Hamburger Theatern, auch...
View ArticleHamburg: Etwas Farbe für das fremde Zuhause
Hamburg. Es sollte schöner werden in der Flüchtlingsunterkunft Borsteler Chaussee 299 – und es ist schöner geworden. Seitdem dort untergebrachte Kinder die Wände bemalen. Vier Kinder einer...
View ArticleDas Geheimnis Erika-Straße in Hamburg
Von Christian Hanke Hamburg. Die Erikastraße gehört zu den längsten und vielseitigsten Straßen Eppendorfs. Kleine Läden und Geschäfte im Zentrum Eppendorfs, große Mietshäuser und schließlich...
View ArticleHamburg: Mahlzeit am Mitternachtsbus
Von Klaus Schlichtmann Hamburg. So wie an diesem Sonntag ist es eigentlich jeden Abend gegen 20 Uhr vor Saturn am Anfang der Mönckebergstraße: Rund 50 Männer und einige Frauen, junge wie ältere,...
View Article„Haferland“ in der Hamburger City
Hamburg. Haferbrötchen, Salat mit Haferkleie? Hört sich für manchen nicht nach einer leckeren Mahlzeit an. Doch dass Haferbrei wirklich sexy ist, wie schon ein Filmklassiker verspricht, zeigt der neue...
View ArticleHamburg aus Künstlersicht
Hamburg. Es ist dem ersten Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark (1852 – 1914), zu verdanken, dass es so viele Gemälde mit Hamburg-Motiven im Museum gibt. Er gründete 1889 die „Sammlung...
View ArticleEs geht sonnig weiter in Hamburg
Hamburg. Warum auf überfüllten Autobahnen im Stau stehen, wenn es doch in Hamburg so viele Wiesen und Parks gibt, wo man sogar Grillen darf und direkt am Wasser liegen kann? Die große Alsterwiese am...
View ArticleFahrradwerkstatt neu im B 20
Hamburg. Dirk Fichter aus hat im beim Kulturprojekt „NutzRaum“ in der Brennerkoppel (B 20) jetzt eine Fahrradwerkstatt ins Leben gerufen. Alle, die Tipps rund um die eigene Fahrradreparatur haben...
View ArticleHamburg: Heiße HafenCity!
Hamburg. Hamburgs jüngster Stadtteil wächst und damit auch der Raum für kulturelle Veranstaltungen. Mittlerweile reicht das Areal der Veranstaltungsreihe „Sommer in der HafenCity“ von den...
View ArticleLiederabend im Seminar für Waldorfpädagogik
Am Samstag, 14.06.2014, um 19.00 Uhr findet im Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstraße 18, ein Liederabend statt. Gottfried Stemann, Tenor, und Susanne Braun-Lips, Klavier, bringen Lieder von Franz...
View ArticleDenkmal-Wettbewerb in Hamburg entschieden
Hamburg. Er hat schon ein Mahnmal für deportierte Juden in Rissen gestaltet und eines für die Opfer des Feuersturms in Rothenburgsort. Jetzt hat der Hamburger Bildhauer Volker Lang den Wettbewerb zur...
View ArticleLiederabend
Am Samstag, 14.06.2014, veranstalten Gottfried Stemann, Tenor, und Susanne Braun-Lips, Klavier, im Seminar für Waldorfpädagogik, Hufnerstr.18, einen Liederabend mit Liedern von Franz Schubert zu Texten...
View ArticleHamburg: Verdächtiger Grund
Von Rainer Glitz Hamburg. Seit 40 Jahren wohnt Helmut Rosenfelder mit seiner Frau in der ruhigen Reihenhaussiedlung im Grömitzer Weg. Die Häuser mit den gepflegten, kleinen Gärten wurden 1960 gebaut....
View ArticleKiFaz an neuem Ort
Hamburg. Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) in Berne hat eine lange Zeit der provisorischen Unterbringung hinter sich. Das Team freut sich darauf, die neuen Räume in Farmsen einweihen zu können....
View ArticleHamburg: Otto Hahns Enkel erzählte
Von Mai-Britt Wulf Hamburg. „Bursche, weißt Du überhaupt, was es bedeutet Otto Hahns Enkel zu sein?“, fragte Kernphysikerin Lise Meitner (1879 - 1968) einst ihren Patensohn Dietrich Hahn und gab ihm...
View Article