Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Hamburg: Spiel um den Bleibtreu-Preis

$
0
0
„Angerichtet“: In einem Restaurant geht´s zwischen zwei Brüdern und ihren Frauen hoch her (zu sehen in den Kammerspielen) Foto: Migo Eichholz/wb Hamburg. Zum dritten Mal veranstaltet die Stäitsch Theaterservice GmbH, Betreiber unter anderem der Hamburger Kammerspiele, vom 17. bis 29. Juni die Privattheatertage in sechs Hamburger Theatern, auch in den Hamburger Kammerspielen und in der Komödie Winterhuder Fährhaus. Neun Jurorinnen und Juroren haben insgesamt 80.000 Kilometer hinter sich gebracht, um aus 82 Inszenierungen deutscher Privattheater, die sich beworben hatten, zwölf auszuwählen, jeweils vier aus den Kategorien Komödie, zeitgenössisches Drama und moderne Klassiker. Der Bund fördert das Festival mit 450.000 Euro. In den Kammerspielen, Hartungstraße 9-11, sind die Dramen „Angerichtet“ um zwei verfeindete Brüder und ihre missratenen Söhne nach einem Roman von Hemann Koch in einer Inszenierung des Theaters Combinale, Lübeck (18.6., 20 Uhr) und „Morgen spricht von mir die ganze Welt“ von Axel Krauße und Peter Sindlinger über einen Amokläufer aus dem Jahre 1913, inszeniert im Zimmertheater Tübingen (26.6., 20 Uhr) sowie die Komödie „Daily Soup“von Amanita Muskania um Familienprobleme in einer Inszenierung des Theaters im Palais, Berlin (21.6., 19 Uhr) und der Klassiker „Don Quijote“ als Figurentheater mit Musik nach einer Version des Komponisten Georg Philipp Telemann, inszeniert vom Theater des Lachens, Frankfurt/Oder (23.6., 18 Uhr). In der Komödie Winterhuder Fährhaus ist gleich anschließend (23.6., 20.15 Uhr) die Komödie „Achtung Deutsch!“ von Stefan Vögel in einer Inszenierung des Contra-Kreis-Theaters Bonn in der Regie von Jochen Busse zu sehen. Um Probleme einer Multi-Kulti-WG mit deutschem Verhalten. In den drei Kategorien wird am Ende ein Sieger gekürt, der am 29. Juni um 19.30 Uhr in den Kammerspielen den Monica Bleibtreu Preis erhält. (ch)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974