![Ein bekannter Anblick in der Berner Straße: das „Weihnachtshaus“ der Bliebenichs Fotos: kg]()
Berne. Alle Jahre wieder gehen bei Familie Bliebenich in der Berner Straße die Lichter ihres weihnachtlich geschmückten Hauses an. Hunderte von Lichterketten flimmern dann an Rentieren, in Krippen und am Schlitten des Weihnachtsmannes. Ob die Bliebenichs schon einmal daran gedacht hätten aufzuhören - gerade jetzt, wo die Energiepreise steigen? „Die Leute, die hier vorbeikommen, die warten doch darauf, dass es endlich losgeht“, sagt Rosi, die schon 30 Jahre zusammen mit ihrem Mann Siegfried diese Tradition des Schmückens im großen Stil pflegt. Sie denkt nicht daran, aufzuhören. Doch nicht nur draußen geht es bei dem sympathischen Paar weihnachtlich zu, auch im Haus stehen gleich mehrere Krippen unterschiedlicher Herkunft, eine von ihnen sogar aus den 30er Jahren und es scheint kein Winkel frei geblieben zu sein, in dem es nicht an Weihnachten erinnert. Überall blinkt es und auch im Kamin knistert bereits das Feuer. Über die Jahre hinweg, haben sich die Bliebenichs die umfangreiche Weihnachtsdeko in ganz Deutschland zusammengekauft. Eine Lichterkette brachten sie sogar aus den USA mit. „Nach einem Winter war die aber hinüber“, erinnert sich Rosi an den Fehlerwerb. Kalt und leer wird es allerdings auch nach Weihnachten im Haus in der Berner Straße nicht, denn „einige Engel lasse ich einfach das ganze Jahr über stehen“, verrät die Sammlerin von unkonventionellen Stücken. Neben den vielen Lichterketten ist hier auch der wunderschöne Weihnachtsbasar schon alte Tradition. Zugunsten eines Hilfsprojektes für Kinder in Kalkutta werden wieder viele kleine Weihnachtspräsente verkauft. Unter dem Motto „Geben für ein besseres Leben“ sind nicht nur Rahlstedter eingeladen, Weihnachtliches zu kaufen und den Großteil der Erlöse dadurch für das Hilfsprojekt zu spenden. (kg)
Weihnachtsbasar, Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 18 Uhr, Berner Straße 25, Standanmeldung Tel.: 450 63 236