Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Sporthalle für Katholische Schule Farmsen

$
0
0
Marino Freistedt (stellvertretender Schuldezernent, v.l.), Franz-Peter Spiza (Verwaltungsratsvorsitzender) und Volker Reitstätter (stellvertretender Schuldezernent) geben die Richtung des Katholischen Schulverbands an: In den kommenden zehn Jahren werden etwa 60 Millionen Euro in die Modernisierung investiert Foto: Röhe Farmsen. Der größte Privatschulträger in Hamburg, der Katholische Schulverband, plant in den kommenden zehn Jahren etwa 60 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung seiner stadtweiten Standorte zu investieren. Damit startet der Verband sein umfangreichstes Investitionsprogramm. Finanziert werden unter anderem Erweiterungen der Grundschulen sowie die Umstellung einiger Standorte auf Ganztagsschulen. „Die Investitionssumme wird durch Unterstützung des Erzbistums Hamburg, durch eigene Aktivitäten des Katholischen Schulverbandes sowie durch einen Zuschuss der Stadt Hamburg realisiert“, sagte Dompropst Franz-Peter Spiza, der Verwaltungsratsvorsitzende des Schulverbands auf einer Pressekonferenz. Im November 2012 beklagte der Schulverband die unzureichende staatliche Mitfinanzierung für den Ausbau der Ganztagsschulen und die mangelnde Gesprächsbereitschaft von Schulsenator Ties Rabe – nun konnte Dompropst Spiza eine Einigung verkünden: „Unsere Grundschulen werden bei den laufenden Kosten gleich behandelt wie die staatlichen Schulen. Wir bekommen 2,5 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für den Bau von Kantinen. Das entspricht einem Betrag von 600 Euro je Grundschüler.“ Mit dem Schulstandortentwicklungsplan schafft der Katholische Schulverband zudem die neue Basis für neue pädagogische Perspektiven und schulübergreifende Kooperationsmodelle. „Wir arbeiten jetzt daran, die Katholische Schule Farmsen von der drei- zur vierzügigen Grundschule mit drei Vorschulklassen auszubauen. An diesem Standort haben wir eine aktuell sehr große Nachfrage von mehr als 100 Schüler für die ersten Klassen“, sagte Volker Reitstätter, stellvertretender Schuldezernent. Deshalb sei der Ausbau der Klassenzüge sehr wichtig. Zudem bekommt die Schule eine Zweifeld-Sporthalle und eine Mensa. Außerdem sollen weitere Klassen- und Betreuungsräume bis Sommer 2015 entstehen. Das geplante Investitionsvolumen an der Katholischen Schule Farmsen beträgt etwa vier Millionen Euro.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Trending Articles