Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Seelenlandschaften schwarz auf weiß

$
0
0
Bei der Vernissage (v.l.): Gisela Schatt (Laudatorin), Katharina Joanowitsch (1. Vorsitzende KulturWerk), Gigi Pleß (Mitveranstalterin) und Erika Edelmann, Frau des Künstlers Von Stefan Zörnig Rahlstedt. Im sonst eher spröden Obergeschoss des Rahlstedt Centers sind am 1. Juni Musik und bildende Kunst zur Freude vieler Rahlstedter eine harmonische Verbindung eingegangen. Über 120 Kunstinteressierte hatten sich zu einer begeisternden Vernissage eingefunden, die herausragende Holzschnitte Hanno Edelmanns präsentiert hat. Schwarz auf weiß: Die gekonnte Ausleuchtung und geschickte Hängung der Bilder geben einen aufschlussreichen Überblick über diesen kreativen Schaffensprozess des Rahlstedter Künstlers, der von sich selber sagt: „1923 in Hamburg geboren - malt seitdem“. Mit fachkundigen Worten hat Gisela Schatt vom KulturWerk Rahlstedt Edelmanns Menschenbilder erläutert, die im Rollenspiel als Seelenlandschaft daherkommen. Ehrengast Erika Edelmann hat sichtlich Freude an der Würdigung ihres Mannes gehabt. Dazu passte hervorragend die musikalische Umrahmung durch die Skiffle-Band „Appeltown Washboard Worms“. Damit ist einem Wunsch des bald 90jährigen entsprochen worden nach Musik, die ihrerseits mit unkonventionellen Instrumenten arbeitet. Enthusiastische Lobesworte von vielen Seiten für diese engagierte Veranstaltung der beiden Kuratorinnen Gisela Schatt und Gigi Pleß haben das KulturWerk Rahlstedt in seinem Bemühen um Ehrung des großen Künstlers bestätigt. Überraschung: Eine spannende Sonderedition (25 Exemplare) ist vom Drucker und Hanno Edelmanns Muse während der Vernissage enthüllt worden. Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Juni zu sehen, Rahlstedt-Center, Schweriner Straße. Mittwoch 10 - 14 + 16 - 19 Uhr, Die Do, Fr 14 - 17 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974