![Die Scheune verwandelte sich in einen Theatersaal für die Aufführung des Kindertheaters „Bühnebumm“]()
Rahlstedt. Über 400 Kinder verwandelten kürzlich das Haus der Wilden Weiden auf Höltigbaum in einen fröhlichen Ort. Gefeiert wurde das Abschlussfest des Kita-
Jahresabo „Wilma von den wilden Weiden“. Dahinter verbirgt sich ein besonders Umweltbildungsangebot mit Naturerlebnisaktionen für Kitas und Grundschulen. „Insgesamt bieten wir 21 Themen an. Jede Einrichtung kann sich davon acht Themen auswählen, so können wir auf die individuellen Wünsche eingehen“, erläuterte
Regina Dieck, Leiterin des Umweltbildungsbereiches des Haus der Wilden Weiden.
Eine Naturpädagogin begleitet eine Einrichtung ein Jahr lang und bietet den Kindern an acht ausgewählten Naturforscherterminen einen besonderen Zugang zur Natur. Mal erfahren die Kinder, warum die Galloways die Landschaft pflegen, ein anderes Mal dreht sich alles rund um das Schaf oder es werden Insektenhotels gebaut.
„Das Besondere ist, dass die
Naturpädagoginnen auch in die Kitas oder Schulen gehen und die Einrichtungen nicht immer eine lange Anfahrt haben. So ist eine kontinuierliche Arbeit gewährleistet“, ergänzte Regina Dieck. „Wilma von den wilden Weiden“ zeigt, dass sich Naturschutzziele spannend und anschaulich verpacken lassen. Wir hoffen, dass ein Verständnis für unsere Naturschutzarbeit und die schönen Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal nachhaltig erreicht werden kann“, erklärte Jan Hellwig, Leiter des Haus der Wilden Weiden.
Der Fleiß der kleinen Naturforscher wurde auch belohnt. Jedes Kind erhielt einen Forscherausweis, der eine einmalige kostenlose Teilnahme der Aktion „Weidetiere hautnah“ ermöglicht. Absoluter Höhepunkt des Festes war die Vorstellung des Kindertheaters „Bühnebumm“ um einem kleinen Maulwurf. (güb)