![So soll das Viertel rund um Fontenay und Badestraße ab 2016 aussehenVisualisierung: bloomimages GmbH]()
Von Christian Hanke
Rotherbaum. Es krachte und knirschte in der Wand des früheren großen Festsaals des Hotels Intercontinental an der Fontenay (benannt nach dem Schiffsmakler John Fontenay, 1769 – 1835). Der Greifer des Baggers brach Stück für Stück heraus. Am Steuerknüppel des Fahrzeugs saß Klaus-Michael Kühne (76). Der milliardenschwere Großinvestor, der auf der Fläche des früheren Interconti das neue Luxushotel „The Fontenay“ errichten will, das alle Komfortmaßstäbe sprengen soll, hatte zum Auftakt des Abrisses die Presse geladen, um über seine Pläne zu berichten und selbst den ersten Beton des alten Hotels zu zertrümmern. 24.000 Kubikmeter (42.000 Tonnen) Stein, Glas und andere Materialien werden in den nächsten drei Monaten aus der Fontenay abtransportiert. Stockwerk für Stockwerk wird der weiße Hotelklotz aus den 1970-er Jahren abgetragen. Eine Sprengung ist zu gefährlich.
„Abriss ist notwendig“
„Die umliegende Wohnbebauung lässt es nicht zu“, erklärte Torsten Sevecke, der Leiter des zuständigen Bezirksamtes Eimsbüttel. „Der Abriss ist traurig, aber notwendig“, erläuterte Kühne noch einmal seinen Entschluss, ein neues Hotel zu bauen, „das Intercontinental ist nicht in der Verfassung, in der man es sinnvoll renovieren könnte.“ Torsten Sevecke ergänzte:„Das ist ein Teil Stadtreparatur. Das Gebäude ist die Bausprache der 1970-er Jahre. Jetzt bekommen wir eine neue Bausprache.“ Der Bezirksamtsleiter freute sich besonders darüber, dass auch die Grünanlagen in Richtung Alster neu gestaltet werden. „Das gelingt Verwaltung nur mit einem zupackenden Investor“, lobte Sevecke. „Es soll ein großes Ganzes werden und Harmonie ausstrahlen. Das Vorland soll sich dem Hotel anpassen“, fasste Klaus-Michael Kühne zusammen, der sich noch einen Bootssteg für die Hotelgäste wünscht. Dafür ist jedoch nicht der Bezirk, sondern die Stadtentwicklungsbehörde zuständig .
„The Fontenay“ wird aus 130 Hotelzimmern und 20 Residenzen für Dauerbewohner bestehen. Dazu kommen eine...