Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Das Kellertheater feiert 60. Geburtstag in Hamburg

$
0
0
Spielszene aus „Einesteils und andererseits“. Das Stück hieß in der Filmversion „Das Kuckucksei“ Hamburg. 60 Jahre und kein bisschen leise… unter diesem Motto präsentiert sich eine kleine und erfolgreiche Hamburger Bühne: das Kellertheater, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. 1954 als Tourneetheater „Optimisten“ gegründet, hat das Kellertheater am Johannes-Brahms-Platz 1 seit langem eine treue Fangemeinde. Mit 90 Plätzen und einem denkmalgeschützten Jugendstiltreppenhaus verströmt es ein ganz besonderes Flair fürs Publikum – atmosphärisch dicht und ganz nah dran am Geschehen. Psychothriller und Klassiker Mit Erfolgsstücken wie dem neuen Psychothriller „Der Seelenbrecher“ des Bestsellerautors Sebastian Fitzek, mit Klassikern wie „Der zerbrochene Krug“, mit Broadwayhits wie „Einesteils und andererseits und außerdem“ und Märchen gehört das 60-köpfige Ensemble fest zur Hamburger Kulturszene. Gespielt wird hauptsächlich modernes Literatur-Theater, aber auch Klassiker, Musicals, Kindertheater und auch Lesungen werden angeboten. Die Leitung des Theaters hat ein alle zwei Jahre neu gewählter Vorstand. Vorsitz und Geschäftsführung hat seit 1961 Günter Karl Dose inne, der unter dem Namen Günter Karl auch zudem als Regisseur tätig ist. Die Festwochen zum 60. Geburtstag beginnen am 28. Februar und werden am 1. und 2. März sowie vom 7. bis 9. März fortgesetzt. Im Rest des Jahres erfolgen neue Inszenierungen und Wiederholungen der Bühnenhits wie der Casting-Show-Persiflage „Creeps““ oder „Geschlossene Gesellschaft“ von Sartre oder dem „Seelenbrecher“. Drei Premieren von heiter bis spannend Es gibt während der Festwochen drei Premieren „Bash – Stücke der letzten Tage“ (eher kriminalistisch) des amerikanischen Filmemachers Neil LaBute, „Hystericon“ ( eher skurril und lustig) von der deutschen Autorin und Regisseurin Ingrid Lausund sowie eine amüsante Lesung: „Alte Liebe“, Dialoge einer Ehe, geschrieben von Kabarettistin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich. (wb) Eintrittskarten 15 Euro, ermäßigt: 12 bzw. 9 Euro. Abendkasse: eine Stunde...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974