![Kleine Freude von Jung sorgt für große Freude bei Alt: Die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde beschenkte Pflegeheimbewohner Foto: Ahmadiyya Muslim Gemeinde]()
Von Mona Kampe
Billstedt./Horn. Die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR setzte gleich mit zwei ehrenamtlichen Aktionen Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Integration und generationsübergreifende Kommunikation. Mit dem Besuch eines Seniorenpflegeheims und ihrer Neujahrskehraktion möchte sich die Gemeinde zugleich für die gute Aufnahme in der Nachbarschaft bedanken.
Eine schöne Tradition, die die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR bereits seit 16 Jahren gerne nachkommt: Beim „GenerationsTreff“ im Seniorenheim Pflegen & Wohnen Horn am Bauerberg 10 beschenkten die Gemeindemitglieder die Bewohner und verbrachten Zeit mit ihnen. Nach dem Motto „Jung trifft Alt“ möchten die in Deutschland aufwachsenden muslimischen Jugendlichen eine Brücke zwischen den Generationen schlagen und sich für ein gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein stark machen.
„Gerade zu Weihnachten, wo die gesamte Familie zusammenkommt, fühlen sich manche Senioren oft allein gelassen und deswegen möchten wir Jugendlichen den Senioren eine kleine Freude bereiten“, so Saleem Maqbool, Leiter der Jugendgruppe in Billstedt.
Frühmorgens an Neujahr am Geesthang unterwegs
Bei der Kehraktion an Neujahr versammelten sich 21 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil, um mit Besen, Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet, Billstedts Straßen von den Überresten der Silvesternacht zu befreien. Während viele Anwohner noch friedlich schliefen, waren die Gemeindemitglieder bereits ab acht Uhr am Geesthang unterwegs.
Die Kehraktion findet jährlich in Kooperation mit der Stadtreinigung Hamburg statt und ist ein kleines Dankeschön der Ahmadiyya Muslim Gemeinde für die gute Aufnahme in Hamburg und in der Nachbarschaft. Zugleich möchten die Teilnehmer ein Zeichen für Integration setzen und ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil stärken.