![Ghada Khalaf (l.) und Hero Hewa aus dem Irak bei der Arbeit: Die Samen für die Zucchini kommen aus der Heimat]()
Von Stefanie Nowatzky
Norderstedt. Hero Hewa aus dem Irak kniet lächelnd zwischen den Pflanzen und erntet Gemüse. „Das sind arabische Zucchini“, erzählt die 44-Jährige. „Die Samen habe ich von zu Hause mitgebracht.“ Geerntet werden die Zucchini in Norderstedt, im Stadtpark mitten in einem bunten Garten. 30 Quadratmeter Boden bearbeitet Hero hier mit ihrer Freundin Ghada Khalaf, insgesamt gehören 1000 Quadratmeter zum „Interkulturellen Garten“.
27 Mitglieder aus neun Nationen bearbeiten hier mit ihren Familien kleine Einzelparzellen oder pflegen das große Gemeinschaftsbeet und die Hochbeete, die von orangefarbenen Betonfassungen gehalten werden. Auf kleinen Schildern wird in vielen Sprachen verkündet, was hier wächst.
„Hier herrscht eine Wertschätzung von
Unterschiedlichkeit, von unterschiedlichem Wissen.“ Gesche Beukenberg
Seit Mai bewirtschaftet der Verein Interkultureller Garten die Fläche, die der Stadtpark zur Verfügung gestellt hat. Doch die Wurzeln für diesen Treffpunkt der Kulturen wuchsen schon viel früher.
1997 begann die Albert-Schweitzer Gemeinde mit der Integrationsarbeit von Flüchtlingen, die „Mondfrauen“ wandten sich an die Frauen unter den Flüchtlingen, boten ihnen einen Rahmen, um gemeinsam etwas zu tun. Eine der Mondfrauen, Sabine Callsen, hatte schließlich die Idee für den Garten, suchte aus ihrer Position bei der Diakonie den Kontakt zur Landesgartenschau und legte so den Grundstein für den ersten
70 Quadratmeter großen Garten, gleich am Eingang Stadtparkweg.
Stadtpark unterstützt Idee
Irene Tischer freut sich, dass der Stadtpark auch nach der Gartenschau die Idee unterstützt. Als Mitarbeiterin der Diakonie ist sie Ansprechpartnerin, kümmert sich um Fördermittel, viele organisatorische Dinge und die Zusammenarbeit mit anderen Migrationsprojekten. Auch Gespräche mit den Stadtparkverantwortlichen fallen in ihren Bereich. Und die sind dafür sehr offen.
Gesche Beukenberg ist im Park vor allem für den Bereich...