![Diese Halle soll abgerissen werden, weil eine Sanierung zu teuer wäre Foto: güb]()
Von Günther Brockmann
Rahlstedt. Der drohende Abriss der Turnhalle an der seit 2007 geschlossenen Grundschule Schierenberg sorgt für große Unruhe im Stadtteil. Besonders die Sportvereine sind aufgebracht. Sie sehen Einschränkungen für ihren Sportbetrieb. Hans-Joachim Pütjer, 1. Vorsitzender des TuS Berne, und Peter Slama, Vorsitzender des AMTV, waren vergangenen Mittwoch dann auch Teilnehmer der Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt. Sie meldeten sich zu Beginn der Sitzung in der öffentlichen Fragestunde zu Wort.
„Wir brauchen ganz dringend diese Turnhalle.“ Hans-Joachim Pütjer Vorsitzender TuS Berne
„Wir protestieren energisch gegen den geplanten Abriss der Turnhalle der Schule Schierenberg. Wir sind ein Verein mit 3.500 Mitgliedern. Rund 600 Sportlerinnen und Sportler des TuS Berne nutzen wöchentlich die Halle für Sport und Training. Wir brauchen ganz dringend diese Turnhalle. Wir mussten schon einen Aufnahmestopp für Jugendliche vornehmen, weil wir nicht ausreichend Trainingsstunden zur Verfügung haben“, empörte sich Pütjer gegenüber den Politikern.
Peter Slama vom AMTV protestierte ebenfalls gegen den Abriss der Turnhalle. „Wir sind ein Rahlstedter Sportverein mit weit über 6.000 Mitgliedern. Wir nutzen ebenfalls die Halle. Vor Jahren ist diese Schulturnhalle für viel Geld saniert worden. Das kann doch nicht angehen, dass sie jetzt abgerissen werden soll“, so seine Worte in der Kantine des Gymnasiums Rahlstedt. Dort fand die Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt vergangene Woche statt.
Als erster meldete sich Justin Grapentin, Mitglied des SPD-Fraktion im Ausschuss zu Wort, um auf die Argumente der beiden Sportvereinsvertreter zu antworten. „Es soll eine neue Dreifeld-Sporthalle am Deepenhorn gebaut werden. Sie wird Platz für die Vereine zum Training bieten“, so Justin Grapentin. Hans-Joachim Pütjer konterte sofort: „ Dort hat der Meiendorfer SV seinen Standort. Diese Halle wird doch hauptsächlich dieser Verein nutzen. Da bleibt für...