![Klassenlehrerin Sandra Knier (stehend, 2.v.l.) liefert mit den Schülern die Spende im Bollerwagen ab Foto: tel]()
Farmsen Letzten Mittwoch türmten sich noch einmal vor dem Fest die Sachspenden auf dem Farmsener Tisch in der Jugendfreizeitlounge am Berner Heerweg. Bei Schokolade und Adventskalendern kam auch unter den Kunden der karitativen Einrichtung Weihnachtsstimmung auf. Erst Recht, als Kinder und Lehrerinnen von der benachbarten Katholischen Schule mit einem ganzen Bollerwagen voll selbst gebackener Weihnachtskekse vorfuhren. Das hat schon Tradition. Der Farmsener Tisch versorgt seit drei Jahren Bedürftige im Stadtteil mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Diesmal legten sich die Schüler der Klassen 3c und 4a mächtig ins Zeug. „Die beiden Klassen haben jeweils einen ganzen Vormittag lang gebacken. Die Hälfte des Ertrages bekommt der Farmsener Tisch“, berichtete Klassenlehrerin Sandra Knier (43). Ergebnis: 34 prallgefüllte Kekstüten wanderten auf den Farmsener Tisch. Das war aber noch nicht alles. Lehrerin Annegret Tille (34) überreichte noch einen Spendenscheck über 250 Euro: „Die Spenden sammeln wir jedes Jahr bei unserem St. Martin-Fest.“ Da bekam auch Brigitte Friedrich (76) vom Bürgerverein Farmsen-Berne, Mitinitiatorin des Farmsener Tischs, leuchtende Augen.
Die Einrichtung versorgt inzwischen jede Woche 155 gemeldete Berechtigte,
deren Familien und rund 100 Flüchtlinge. Neben gespendeten Lebensmitteln von Real und anderen Einzelhändlern geben die rund 40 ehrenamtlichen Helfer beispielsweise auch Kleidung und Bücher aus. Zwischen den Feiertagen macht aber auch der Farmsener Tisch mal Pause: Die nächste Ausgabe findet am
6. Januar statt. (tel)