![Industriekaufmann aus Ammersbek, Auswärtiger Ausschuss Bundestag Foto: SPD]()
Angela Merkel oder Peer Steinbrück? Wer wird künftig Deutschland regieren? Und wer kommt in den 18. Deutschen Bundestag? Diese Fragen werden am 22. September beantwortet. Die Wahlbenachrichtigungen sind bereits versandt. Am Wahlsonntag, zwischen 8 und 18 Uhr, können die Wähler in Wahllokalen ihre Kreuze machen. Im Kreis Stormarn bewerben sich in zwei Wahlkreisen insgesamt 17 Kandidaten, die das WochenBlatt diesmal und in seinen nächsten Ausgaben vorstellen wird.
Wahlkreis 8
Franz Thönnes (58) SPD
„Für unsere Region sind gute Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen sehr wichtig. Ich setze mich für einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde ein. Es ist nicht hinnehmbar, dass 25.800 Beschäftigte in Segeberg heute weniger verdienen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf will ich verbessern, z.B. mit Kinderbetreuung in Notfällen und zu Sonderpreisen. Das bildungsfeindliche Betreuungsgeld gehört abgeschafft und die zwei Milliarden Euro in mehr Kindertagesstätten und Tagespflege investiert. Der Wohnungsneubau muss wieder verlässlich gefördert, eine Mietpreisbremse eingeführt und die Stromsteuer um 25 Prozent gesenkt werden. Wir brauchen mehr Barrierefreiheit sowie eine gute Pflege- und Versorgungsstruktur. Das Luftverkehrskonzept muss zwischen Bund und Ländern abgestimmt und für mehr Lärmschutz gesorgt werden. Und der Bund soll die wertvolle Arbeit der Ehrenämtler vor Ort direkt unterstützen können.“
Gero Storjohann (55) CDU
„Die Kreise Segeberg und Stormarn sind wirtschaftlich gut aufgestellt. Auf Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft will ich unsere Stärken weiter ausbauen, besonders durch Investitionen in Bildung und Forschung und in eine leistungsfähige Infrastruktur. Die großen Chancen der A20, A21 und der festen Fehmarnbeltquerung werden wir konsequent nutzen. Die Schienenverbindung zwischen Bad Oldesloe und Hamburg sowie zwischen Kaltenkirchen und Hamburg haben meine volle Unterstützung. Der Fahrradverkehr wird im...