Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Horn ist nicht verlor‘n...

$
0
0
Astrid Popal, Verkäuferin in der „Schatzkiste“, wünscht sich: Klön-Café und Feinkost Foto: Jenssen Von Martin Jenssen Horn/Hamm. Die Anwohner an der Horner Landstraße haben Angst vor einer weiteren Verödung ihres Geschäftsviertels. Viele Läden stehen leer, unter anderem die ehemaligen Räume der Hamburger Sparkasse an der Ecke Bauerberg. In die leerstehenden Horner Geschäfte sind Sportbars, Spielsalons oder Damen aus dem Rotlichtgewerbe eingezogen (wir berichteten). Abends zeigen sich Dealer auf der Straße. Geschlossen hat auch das Dart-Lokal an der Horner Landstraße, bislang einer der ganz wenigen Treffpunkte für junge Leute. Dafür soll dort eine Shisha-Lounge, also ein Ort zum Wasserpfeifen-Rauchen, einziehen. „Das bringt uns nicht weiter“, sagt Peter Lindelo, der seit mehr als 30 Jahren einen Getränkeshop in Horn betreibt. Dennoch ist es ihm lieber, in den Geschäften an der Horner Landstraße tut sich überhaupt etwas. „Am empfindlichsten treffen uns Geschäfte, die ganz leer stehen“, sagt er. „Besonders getroffen hat uns die Schließung des Schlecker-Ladens und der Auszug der Hamburger Sparkasse.“ In die ehemaligen Schlecker-Räume ist die „Schatzkiste“ gezogen, eine Firma für Haushaltsauflösungen. Im Laden findet man alles, was man für den Haushalt braucht, Möbel, Lampen, Geschirr, Bilder, Kugelfische und ausgestopfte Eichhörnchen. „Hätte er gewusst, dass die Geschäftsstraße immer mehr verödet, hätte sich mein Chef wahrscheinlich eine andere Lage gesucht“, sagt Verkäuferin Astrid Popal. Letztens kamen gerade mal 17 Kunden an einem Tag, drei davon kauften etwas. Nach dem ersten Artikel im WochenBlatt über die „Verödung der Horner Landstraße“ reagierte der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Hansjörg Schmidt sofort. Er lädt Geschäftsleute und Bürger aus dem Stadtviertel zu einem Infoabend ein. Er möchte sich vor Ort darüber informieren, wie man die Situation verbessern kann. Schmidt: „An wen die Hausbesitzer ihre Läden vermieten, da kann sich die Politik nicht einmischen. Dennoch könnte ich mir vorstellen, Gespräch mit den Vermietern zu führen. Die Politik bemüht...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974