Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Wenn Regelschmerz und Kinderlosigkeit zur Qual wird – Aufklärung tut not!

$
0
0
Informationsveranstaltung zum Thema Endometriose mit erfahrenen Gynäkologen und Kinderwunsch-Experten am 4. September 2013 in Hamburg Wenn Frauen während ihrer monatlichen Regelblutung von heftigen Schmerzen geplagt werden, denken die wenigsten an eine ernsthafte Erkrankung. Doch starke Unterleibsschmerzen sind kein Normalzustand und sollten laut Dr. Ingo von Leffern, Direktor der Albertinen-Frauenklinik und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Albertinen-Krankenhaus in Hamburg „in jedem Fall gynäkologisch abgeklärt werden. Denn in 70-80 Prozent aller Fälle ist eine Endometriose Ursache für Schmerzen bei der Regel, beim Geschlechtsverkehr und auch für ungewollte Kinderlosigkeit zahlreicher Frauen.“ Nach wie vor dauert es durchschnittlich sechs Jahre vom Beginn der Beschwerden bis zur Diagnosestellung – oft genug nach einer Odysee durch mehrere Arztpraxen. Darum tut Aufklärung not! Die Europäische Endometriose Liga e.V. bietet am Mittwoch, den 4. September 2013 von 16.00-18.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion Informationen über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten an. Dr. Ingo von Leffern, PD Dr. Olaf Buchweitz von der Tagesklinik Altonaer Straße, zwei Kinderwunsch-Experten, Kathrin Mund, Leiterin der Endometriose-Selbsthilfegruppe Hamburg sowie zwei betroffene Frauen erläutern Ursachen, Symptome, Therapieansätze und Erfolgsaussichten. Endometriose – gutartig aber lästig Bei der Endometriose handelt es sich um die gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut. Herde von „versprengtem“ Gebärmuttergewebe können sich an unterschiedlichen Stellen im kleinen Becken ansiedeln. Zyklusabhängig baut sich das Gebärmuttergewebe durch die Hormonumstellung auf und ab, es kommt zu Blutungen und zu starken Schmerzen. Anders als in der Gebärmutter kann das Blut nicht nach außen abfließen. Die Endometrioseherde werden immer größer und es können sich blutgefüllte Zysten oder Verwachsungen bilden....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974