![Sie organisierten die 19. Rahlstedter Kulturwochen: Heide-Marie Seubert, Vorsitzende des Rahlstedter Kulturvereins, Wera Tränckler und Carmen Hantsch Foto: hbz]()
Rahlstedt. Die 19. Rahlstedter Kulturwochen haben begonnen. 75 Veranstaltungen versprechen bis zum 10. Oktober eine bunte Mischung von Ausstellungen, Konzerten, Tanzdarbietungen und Vorträgen. Unter Federführung des Rahlstedter Kulturvereins haben Vereine und Künstler aus dem Stadtteil und darüber hinaus das Programm mitgestaltet. Auch auf ehrenamtliche Hilfe konnte das Organisations-Trio mit Heide-Marie Seubert, Wera Tränckler und Carmen Hansch wieder bauen. Die Damen sind sich sicher: „Die kommenden Wochen machen das ganze kulturelle Leben unseres Stadtteils sichtbar.
Da ist praktisch für jeden Besucher etwas dabei.“ Sogar für Kinder und Jugendliche hat das Programm einiges zu bieten, so zum Beispiel die Musikveranstaltung „Adele-Ukulele“ (Bücherhalle Rahlstedt-9. September, 15 Uhr) oder das Band-Event „Rahlstedt rockt“ (Rahlstedter Rockwiese, Schimmelreiterweg- 7. September).
Und das sind die persönlichen Empfehlungen der drei Macherinnen: „Die Tüdelboys und das Ohr zur Welt“ in der Parkresidenz am 12. September,19 Uhr), „Cattle Call-Country Musik vom Feinsten“ (Aula des Gymnasiums Rahlstedt, 13. September, 20 Uhr) und die „Musikalische Kaffeezeit“ (im Cafehaus, Rahlstedter Straße 68, 17. September, 19 Uhr). (hbz)
u Die Programmhefte liegen in den Rahlstedter Geschäften aus oder steht online unter www rahlstedter-kulturverein.de/kulturwochen