![Katrin Gruber wünscht sich am Schanzenbarg mehr Miteinander]()
Von Finn Fischer
Bad Oldesloe. Schon jetzt hat sich der Aufwand gelohnt. Die Arbeit in ihrem Nachbarschaftstreff hat die Anwohner des Schanzenbargs näher zusammen gebracht. Zur vorläufigen Eröffnung waren Dutzende gekommen, um gemeinsam zu feiern.
Das Miteinander bleibt
auf der Strecke
„In der heutigen Zeit bleibt das Miteinander oft auf der Strecke. Die Leute denken oft nur an sich“, sagte Katrin Gruber. Umso wichtiger sei ein solchen Projekt. „Es ist wichtig, sich einzubringen und etwas für den Zusammenhalt zu tun und speziell Angebote für die Kinder und Senioren zu schaffen.“
Mit dieser Ansicht ist die 38-Jährige in ihrer Nachbarschaft nicht alleine. In ihrer Freizeit hat sich Katrin Gruber wie viele ihrer Nachbarn eingebracht, um das Gebäude in einen schönen Ort zu verwandeln. Der ehemalige Edeka-Markt soll in Zukunft nicht nur Nachbarschaftstreff sein, sondern auch Vereinen die Möglichkeit bieten, sich hier zu treffen.
Volleyballclub als Mieter
Einer der Mieter ist der Volleyballclub Bad Oldesloe. „Wir denken hier über Fitnessräume nach“, sagt Vereinsvorstand Bernd Neppeßen. „Dort wollen wir dann Angebote für Kinder und Jugendliche, speziell auch für Mädchen anbieten, die sich im Sportunterricht vielleicht nicht richtig ausleben können.“
Seit Jahren will Neppeßen, der auch Projektleiter von „Sport gegen Gewalt“ ist, Jugendlichen einen fairen Umgang im Sport vermitteln.
Initiatorin Maria Herrmann ist von dem Projekt und dessen Nutzen für die Menschen natürlich überzeugt. Daher hatte sie den Schanzenbarg bei dem bundesweiten Hagebaumarkt-Wettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“ angemeldet. „Ich finde es toll, dass auch mal etwas aus Bad Oldesloe dabei ist“, sagt Thorsten Körner, Leiter des örtlichen Hagebaumarktes. Er verkündete, dass das Projekt bereits unter den ersten 100 ist. Er spendete dem Projekt einen Einkaufsgutschein über 200 Euro und ein Straßenschild. Wenn sie den Wettbewerb gewinnen, gibt es eine 5000 Euro dazu .