![]()
„Statt weniger Eigentümer haben wir auf einmal Hunderttausende oder gar Millionen Eigentümer. Das ist nur möglich mit Erneuerbaren Energien und zwar für alle. Die Energieversorgung bekommt eine Demokratisierung“
Hermann Scheer
51 Jahre alt,
Platz 7 der Landesliste.
Mitglied in der AG Umwelt. Der Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Netze am 22. September ist ihr zentrales Thema.
heike.roocks@die-linke-hamburg.de
Zu meiner Person
Personalrätin im Statistikamt, Mitglied bei Verdi, der Gesamtfraktion Wandsbek als zubenannte Bürgerin in den Ausschüssen: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und Regionalausschuss Alstertal, BUND , Deutscher Hanfverband
In Hamburg stimmen wir am 22.09.2013 nicht nur darüber ab, wie stark DIE LINKE in den Bundestag einzieht, sondern im Rahmen eines Volksentscheides auch über das Eigentum an den Energienetzen.
Ob die Netze bei Vattenfall und EON verbleiben, oder ob sie zurück in öffentliche Hand kommen, hat Auswirkungen auf uns alle: Gehören die Stromnetze den Bürgern und Bürgerinnen, kann eine bedarfsgerechte Versorgung der Haushalte möglich werden. Auch die Energiewende läßt sich so leichter umsetzen, da EON und Vattenfall kein Interesse an dem nötigen Umbau der Netze für die erneuerbare Energieerzeugung haben.
Die Energiekonzerne behaupten, dass die Energiewende für die hohen Preise verantwortlich sei. Dabei ist es ihre Profitgier, weswegen die niedrigen Strombörsenpreise nicht an den Verbraucher weitergegeben werden. Der Wind und die Sonne schicken keine Rechnung!
Liebe Wähler und Wählerinnen,
Die Linke unterstützt das Bündnis „Unser Hamburg – Unser Netz“. Der sozial-ökologische Umbau der Gesellschaft und die Demokratisierung der Wirtschaft in einem gerechteren System sind Kernforderungen der LINKEN.
Die Daseinsvorsorge für Mobilität (ÖPNV), Gesundheit, Bildung, Wasser- und Energieversorgung dürfen keine Ware sein und gehören in öffentliche Hand! DIE LINKE ist die einzige Partei, die für die...