Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Weiterbildung "Fachkraft für naturwissenschaftliche Bildung" - Erstes Modul: Boden- und Steinwerkstatt

$
0
0
Die praxisnahe Ausbildung befähigt die TeilnehmerInnen zum naturwissenschaftlichen Lernbegleiter in Lernwerkstätten/Forscherräumen und im Freiland. Sie interessieren sich sehr für naturwissenschaftliche Phänomene und wollen diese praxisnah vermitteln? Sie bevorzugen das Forschende Lernen und das Arbeiten in einer Lernwerkstatt? Der innovative Jahreskurs qualifiziert für die naturwissenschaftliche Bildung in Verknüpfung mit Nachhaltigkeit. Die vier Naturelemente, Forschen mit allen Sinnen, Chemie und Physik im Alltag, Ideen zur lernfördernden Raumgestaltung und das Einrichten einer Forscherwerkstatt sind feste Bestandteile dieses praxisorientierten Jahreskurses. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer einen Überblick über ausgewählte Hamburger Lernzentren - wie Gut Karlshöhe, DESY-Schülerlabor, Haus der Wilden Weiden. Ein kompetentes Trainerteam gibt seine Erfahrungen mit neuen Lernansätzen weiter. Die berufsbegleitende Weiterbildung schließt mit dem Zertifikat "Fachkraft für naturwissenschaftliche Bildung" ab. Sie richtet sich nach den Qualitätskriterien der staatlich anerkannten Weiterbildung e.V. und ist als "Hamburg lernt Nachhaltigkeit"-Maßnahme ausgezeichnet. Hinweis: Jede Kurseinheit findet passend zum Thema an einem anerkannten Hamburger Naturzentrum statt. Die BINU - Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt - arbeitet nach den Qualitätskriterien der staatlich anerkannten Weiterbildung e.V. und ist offizielles UN-Dekade Projekt. Termine für dieses Modul: Freitag, 30.08.2013, 14:00-18:00 Uhr und Samstag, 31.08.2013, 09:00-17:00 Uhr (insgesamt: 30. August – 30. Dezember 2014
 im vierwöchigen Rhythmus (Fr und Sa), außer im Juli und Dezember) Anmeldung: http://www.gut-karlshoehe.de/de/die-akademie/veranstaltungsprogramm/seminar-detail/?seminarId=146d2531-c985-4284-8c2e-43b194ad0d70 (bzw. direkt: naturwissen@email.de); max. Teilnehmerzahl: 16 Kosten: insges. 1.920€ pro Person; Kostenbeteiligung durch Arbeitgeber, Arbeitsagentur und Bildungsprämie...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974