![]()
Man kennt das ja, gerade im August: Man will weg, möglichst schnell und möglichst weit. Aber irgendwann gibt es dann auch dieses tiefe Verlangen zurückzukehren, nach Hause… - Wir werden also mit Phileas Fogg zu Fuß im englischen Fortschritts Club aufbrechen, in tosenden Stürmen segeln und den verheerenden Ausbruch des Krakatau miterleben; wir werden aber nicht nur unsere Welt, sondern auch mit ganz anderen technischen Fortbewegunsmitteln die kalte Stille des Weltraums bereisen, um dann irgendwann doch wieder anzukommen, zuhause, in Rothenburgsort, bei Hans Leip, bei Lilli, bei der Laterne, vor dem großen Tor…Kurzum: Eine wunderbare Gelegenheit, um die Welt - und die Nachbarschaft besser kennenzulernen...
Unser Reiseführer heißt HARALD MAACK: Gegen den Widerstand der Eltern nahm er 1978 ein Angebot des Ohnsorg-Theaters an, trat in Wien und der ganzen Republik auf, bis er endlich wieder auf Hamburger Bühnen stand. Im Kinofilm „Herzlichen Glückwunsch“ spielte er die Hauptrolle, in Detlev Bucks „Karniggels“ (1991) mordete er Kühe und dann avancierte er in über zehn Jahren als Portier Schmollke in der ZDF-Serie „Girl Friends“ zum großern Publikumsliebling. Das ist er geblieben, bis heute, im „Notruf Hafenkante“.
Natürlich gehört zu einer richtigen Reise auch die richtige Musik:
ONE TRICK PONY: Eine hinreißende Band, die eine wilde, in die Beine gehende Mischung aus amerikanischer Cowboy-Romantik, Swing, Rock und Blues bietet. Sie groovt, swingt und macht einfach Lust, aufzustehen und „abzufahren“...
Eberhard Marold - bass/voc,
Gunther Andernach - washboard/perc
Boris „Bobby” Sundmacher - steelgit/banjo/voc
Jörn „Hank” Ingwersen - git/voc