![Kinder der Kita „Löwenhertz“ beteiligten sich an Aktion]()
Trittau. Mit leuchtenden Augen sitzen die fünfjährigen Mädchen und Jungen aus dem DRK-Kindergarten „Löwenhertz“ auf dem Boden der Buchhandlung „der Buchladen“. Gleich nachdem Inhaberin Anja Wenck die 14 Kinder, Kindergärtnerin Lena Bertram und die stellvertretende Kita-Leiterin Kerstin Kupka begrüßt hat, gibt es für die „Zwerge“ kein Halten mehr. Jedes Kind darf sich aus einem Berg von Kinderbüchern und Spielen etwas aussuchen.
Ilirian hat sich schnell entschieden. Sein Buch heißt „Moj, der vergessliche Kater“ und ist reichlich bebildert. „Die Aktion „Lesekoffer“ wird von verschiedenen Kinderbuchverlagen organisiert“, erzählt Kerstin Kupka. Sie hatte die Idee zur Teilnahme und sprach Anja Wenck an. Die Buchhändlerin machte begeistert mit.
„Wir hatten Glück“, sagt Anja Wenck. „Es klappte auf Anhieb.“ Das Leseförderungsprojekt für den Kindergarten wird bereits seit 2010 von der Verlagsgruppe Oetinger und Ravensburger in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen durchführt. Der Koffer enthält neben rund 40 Bilder- und Vorlesebüchern auch Hörbücher, DVDs und Spiele. Zusätzlich gibt es Begleitmaterial mit Projektvorschlägen und Bastelvorlagen für die Erzieherinnen. Die Teilnahme für Kindergärten ist kostenfrei.
Die Kinder und Erzieher im Kindergarten „Löwenhertz“ dürfen den Lesekoffer drei Monate lang behalten, bevor sich die nächsten Kinder auf ihn freuen können.
„Der Lesekoffer weckt die Neugierde auf Geschichten, Sprachspiele und Lieder“, sagt Kerstin Kupka. „Im Kindergarten führen wir die Kinder spielerisch an den Umgang mit Büchern heran. Wir lesen häufig vor oder schauen uns ein Bilderbuch an.“ Leseförderung sei gerade in Zeiten von Fernsehen und Computer enorm wichtig.“ (fp)