Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Immer dann feiern, wenn es einen Anlass gibt

$
0
0
Die Geburt eines Kindes ist eines der schönsten Ereignisse im Leben einer Frau. Muttertag war gerade erst, Ostern ist schon längst vorbei und Weihnachten liegt auch bereits in Vergessenheit. Ein ganz besonderes Fest steht meiner Familie und mir jedoch noch bevor: Die Geburt meiner kleinen Nichte. Voller Vorfreude, Glückseligkeit und kugelrund erwartet meine Schwester ihre Kleine. Der Feiertag Im Prinzip ist doch jeder Tag irgendwie ein Feiertag: Man hatte einen anstrengenden Arbeitstag oder eben nicht und man hat sich nur erholt. Man hat neue Erfahrungen, Eindrücke sammeln können oder neue Personen kennengelernt. Man hat das eigene Kind zum ersten Mal lächeln gesehen oder es hat die ersten Schritte gemacht. Solche Dinge sind wirkliche Gründe zum Feiern. Nationalfeiertage…, man feiert die Geburt Christi, die Auferstehung oder den Kommerzfeiertag Valentinstag, weil es der Tag der Liebe ist? Lieben tut man ja bekanntlich nicht nur an einem Tag. So haben sich die Nationalfeiertage in unserem Alltag etabliert und Kinder warten sehnsüchtig auf ihre Geschenke. Aber was ist mit den wahren Feiertagen, den Persönlichen und ganz Individuellen, die ein besonderes Lebensereignis sind oder an eins erinnern? Persönliche Festlichkeiten Natürlich ist die Weihnachts-, Oster oder sonstige Festtagszeit auch irgendwie schön, aber warum der große Rummel um einen Tag, der eigentlich nichts mit einem selbst zutun hat. Stimmt, die Gesellschaft hat es ja so bestimmt. In meiner Familie und Verwandtschaft wird Weihnachten ebenso gefeiert und man beschenkt sich auch, jedoch zählen bei uns persönliche Erfolge und Ereignisse um ein Vielfaches mehr. Na klar, der Geburtstag steht da ganz oben, aber auch der Schulabschluss, der bestandene Führerschein und gewisse Prüfungen,...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974