![]()
Norderstedt. In ihrem blau-gelben Einsatzanzug und dem gelben Sicherheitshelm würden viele Freunde Jacqueline Gottschalk nicht auf den ersten Blick erkennen. Doch die junge Frau fühlt sich im Outfit des Technischen Hilfswerks wohl.
Immerhin hat sich die Henstedt-Ulzburgerin gemeinsam mit 27 weiteren Freiwilligen auf dem Übungsgelände in Hamburg-Altona auf die Prüfung zur Grundausbildung vorbereitet. Die 34-Jährige lernte unter anderem mit einer hydraulischen Rettungsschere Metall aufzuschneiden. Zudem musste sie unter Beweis stellen, Abstützsysteme aus Holz für einsturzgefährdete Mauern herstellen zu können.
Viel zu bewältigen galt es auch in der Theorieprüfung. Insgesamt 40 Fragen musste die junge Frau richtig beantworten, um eine Runde weiter zu kommen. Nicht alle, die anfangs angetreten waren, konnten den Prüfungsmarathon erfolgreich bestehen. 26 Teilnehmer erhielten eine Einsatzbefähigung.
Neben Jaqueline Gottschalk bestanden Hans G. Schulz und Jaqueline Rasch aus Norderstedt die Prüfung. Die THW-Ortsbeauftragten Nils Wernicke und Dennis Diederichs begrüßten sie als neue Mitglieder der THW-Ortsgruppe. Dennis Diederichs, Ortsbeauftragter des THW Norderstedt sagt: „Die Grundausbildung beim THW ist sehr anspruchsvoll und umfangreich. Die Anwärter müssen bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sein, denn schließlich könnte es sein, dass sie direkt nach bestandener Grundausbildung bei einem Notfall eingesetzt werden.“ (now)