![Gerda Azadi, stellvertretende Fraktionsvorsitzende in Wandsbek, Lukas Lüdtke und Julian Georg (v.l.)Foto: güb]()
Bezirk Wandsbek. Julian
Georg, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke in der Bezirksversammlung Wandsbek, präsentierte auf einer öffentlichen Veranstaltung im Kulturschloss Wandsbek die Zwischenbilanz der Linksfraktion in der 19. Wahlperiode.
„Wir haben in dieser Zeit deutlich gemacht, dass Wandsbek eine Linke Alternative zu SPD und Grüne braucht. Wir nehmen unsere Aufgabe als Opposition in der Bezirksversammlung ernst und verantwortungsvoll wahr“, sagte er in seiner Rede.
„Wir haben auf Probleme im Bezirk aufmerksam gemacht, wie am Beispiel des Berufsförderungswerkes Hamburg in Farmsen. Wir haben auf die falsche Entscheidung der Regierung – wie bei der Schließung des Kundenzentrums Walddörfer – mit aller Deutlichkeit hingewiesen. Wir haben auch verkehrliche Maßnamen in Frage gestellt, wie bei der
Straßenführung Jenfelder Straße, und wir haben eigene Vorschläge gemacht, wie beispielsweise im Bereich des sozialen Wohnungsbaus“, unterstrich der Fraktions-
vorsitzende.
Lukas Lüdtke, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion Hohen-Neuendorf (Brandenburg), war Gast bei der Präsentation in Wandsbek. Er wies
in seiner Rede auf die
Möglichkeiten einer starken Linken in einem Kommunalparlament hin. In Hohen-Neuendorf im Bundesland Brandenburg ist die Linksfraktion zweitstärkste Kraft und stellt dort den direkt gewählten Bürgermeister.
„Wir sind nicht nur ein soziales Korrektiv in der Bezirksversammlung, sondern auch ein Ideengeber“, betonte Julian Georg zum Abschluss seiner Rede. „Wir werden die
Themen weiter begleiten und neue Themen auf die Tagesordnung bringen.“ (güb)