![Pastorin Sabine Titz von der Pauluskirche bereitet mit einem kleinen Team eine Pilgertour durch Hamm vorFoto: Christa Möller]()
Von Christa Möller
Hamburg. Fernsehstars tun es, Menschen wie Du und ich tun es auch: Pilgern ist in. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, beispielsweise auf historischen Pfaden wie dem Ochsenweg nach Schleswig oder dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien sowie auf dem Olafsweg nach Trondheim in Norwegen. Einige der Routen führen auch durch die Hansestadt Hamburg.
„Aber man braucht keine festen bekannten Wege, um zu Pilgern“, weiß Sabine Titz, seit August 2012 Pastorin der Pauluskirche in Hamm. Seit kurzem gibt es eine Pilgergruppe in der Kirchengemeinde. Wie sie entstanden ist? „Nach dem Hamburger Kirchentag 2013 wollten sich viele Menschen gern weiter engagieren“, weiß die Pastorin. Bei einem Treffen im Oktober signalisierten einige von ihnen den Wunsch nach einer Pilgergruppe. Sie baten die Pastorin, die übrigens „fast gar keine Pilgererfahrung“ hat, um geistliche Begleitung auf dem Weg. Eine der drei Damen aus dem Vorbereitungsteam hat schon einige Jahre Erfahrung, eine andere ist schon des Öfteren mit dem Fahrrad gepilgert. Gemeinsam wollen sie nun eine Pilgertour für Sonnabend, 21. Juni, ausarbeiten. Dann wird auf neuen Pfaden gepilgert, denn „einen Weg zu gehen und mit den Füßen zu beten, ist nicht von irgendwelchen historischen Wegen abhängig“, erklärt Sabine Titz, die schon einmal mit einer Konfirmandengruppe einen Pilgerweg durch den Stadtteil gestaltet hat. „Selbst gepilgert bin ich noch nicht, habe aber große Lust“, verrät sie. Hamburgs „Pilgerpastor“ Bernd Lohse, der vor einigen Jahren in der Hammer Kirchengemeinde eine einjährige Vakanzvertretung machte, hat Sabine Titz viele Impulse geschickt, „und wir werden uns auch noch mal zusammensetzen.“ Alle Interessierten dürfen sich den Termin gern schon mal im Kalender eintragen und können ohne Anmeldung mitmachen. Der Pilgerweg wird auch für ältere Teilnehmer und Familien mit Kindern geeignet sein. „Es soll immer mal Pausen geben – ein Kennzeichen von Pilgerwegen ist ja auch die Langsamkeit“,...