![Vorhang auf! Claudia Isbarn (links) und Petra Behrsing leiten mit viel Enthusiasmus und Energie ihr Privattheater. „Wir sind Theatermenschen“, sagen beide Foto: Jenssen]()
Von Martin Jenssen
Hamburg. Sie kamen aus Wandsbek. Von 1985 bis 2005 leiteten sie dort 20 Jahre ihr kleines Theater. Doch dann war das Bürgerhaus Wandsbek zu marode. Die kleine Bühne musste schließen. Aufgeben? Das kam für Claudia Isbarn und Petra Behrsing nicht in Frage. Sie machten sich auf die Suche nach einer neuen Spielstätte und wurden fündig in Horn. Im Jahre 2006 eröffneten sie im Gemeindesaal der Martinskirche „das kleine hoftheater“. Für die theaterbegeisterten Frauen ein großes Abenteuer und ein finanzielles Wagnis. Der Stadtteil Horn galt als kulturelles Niemandsland. „Wir hatten damals viele schlaflose Nächte und mussten die Horner Bevölkerung erst ein wenig kitzeln, um die Theaterlust in ihnen zu wecken“, sagt Claudia Isbarn. Inzwischen ist das kleine Theater künstlerisch ein grandioser Erfolg.
Kennengelernt haben sich Petra Behrsing und Claudia Isbarn im Theater an der Marschnerstraße, wo sie schon vor über 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne standen. Damals entstand der Wunsch, selbst ein Theater zu leiten. Unter dem Motto „Wo Theater Spaß macht!“ gründeten sie dann ihr erstes Theater in Wandsbek.
Keine Problemstücke
Der Leitspruch ist aufgegangen. „Wo Theater Spaß macht!“ - das ist heute ihr Theater in Horn. Drei bis viermal in der Woche bereiten Petra Behrsing und Claudia Isbarn den Zuschauern dort zwei vergnügliche Stunden. Im Theater bei der Martinskirche werden fröhliche Stücke gespielt, die aber durchaus auch nachdenklich stimmen. Außerdem gehören spannende Krimis und Musicals zum Repertoire des „kleinen hoftheaters“. Moderne Problemstücke vermeiden die erfahrenen Theaterfrauen „Wir kommen zu euch, um für zwei Stunden abzuschalten“, erklärte ihnen ein Abonnent. „Probleme haben wir im Alltag genug!“
Zwei Frauen, die ein Theater leiten, das ist ungewöhnlich und nicht immer einfach. „Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten. Aber immer wieder raufen wir uns zusammen. Uns verbindet eine hundertprozentige Freundschaft“,...