![Start für Lesespaß auf dem Langenhorner Markt. Die Kinder der 3a vom Eberhofweg gemeinsam mit Dieter Keidel (Bücherhalle, l.) Lehrerin Christel Maiwald und Jan Krimson von der „steg“ Foto: Krause]()
Hamburg. „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen“, sagte einst Astrid Lindgren. Jetzt haben Dieter Keidel, Leiter der Langenhorner Bücherhalle, und Dirk Schräder, Leiter der Grundschule Eberhofweg, Lindgrens Mahnung aufgenommen. Sie wollen die Einbildungskraft vieler junger Langenhorner stärken und gleichzeitig beweisen, dass die Dritt- und Viertklässler dabei ganz viel Vergnügen haben werden.
Unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ fand im Büro der „steg“ am Langenhorner Markt eine Auftaktveranstaltung statt. Stellvertretend für die 3. und 4. Klassen nahm die 3a dort Bücher entgegen, die nun zu ihrer täglichen Lektüre gehören sollen. Stefanie Taschinskis Bücher „Eine Bühne für Billi“ und „Die Kleine Dame“ dürfte mehr die Mädchen interessieren. Ulli Schubert kann fest darauf setzen, dass sein Buch „Tore, Träume, beste Freunde“ im Jahr der Fußball-WM die Jungen in seinen Bann ziehen wird.
„Beim Abschlussfest im Mai auf dem Markt werden beide Autoren dann im Wechsel mit den Kindern aus ihren Büchern lesen“, freut sich Dieter Keidel „danach werden die Kinder mit den Schriftstellern ins Gespräch kommen.“
Rund um das Lesefest sind weitere kleine Attraktionen geplant. Der Märchenerzähler und Harfenspieler Jörn-Uwe Wulf wird in einem Zelt mitten auf dem Marktplatz agieren, während gleichzeitig an den Ecken des Platzes die Lesungen stattfinden. Alle Langenhorner sind eingeladen, Eintritt wird nicht erhoben. Die Veranstaltung wird aus öffentlichen Geldern mit rund 3.000 Euro finanziert. (fjk)
Mittwoch, 28. Mai, ab 10.30 Uhr auf dem Langenhorner Markt mit den Kinderbuchautoren Stefanie Taschinski und Ulli Schubert, Kindern der Schule Eberhofweg und Harfenspieler Jörn-Uwe Wulf