Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Mein Stuhl gegen Rückenschmerzen

$
0
0
Jährlich leiden knapp 4,5 Millionen Deutsche unter Rückenproblemen und brauchen eine Behandlung. Bereits jede fünfte Frau und jeder siebte Mann klagen über chronische Rückenschmerzen. Das kommt der Volkswirtschaft teuer zu stehen, denn laut Robert Koch Institut des Statistischen Bundesamte sind Rückenschmerzen die Ursache für 15% aller Arbeitsunfähigkeitstage. Neben Bewegungsmangel, Übergewicht und psychosozialen Faktoren wie Stress ist vor allem eine falsche Sitzhaltung die Hauptursache für Rückenschmerzen. Stark betroffen sind Büroangestellte, die täglich mehrere Stunden vor dem Computer verbringen. Zunehmend klagen auch Schüler über Rückenprobleme. Die Dauer sowie die Sitzhaltung sind entscheidend für die Rückenbeschwerden. Ständiges Sitzen ist Gift für die Wirbelsäule und Skelettmuskulatur, denn der menschliche Rücken ist nicht fürs Sitzen konstruiert. Wer täglich mehrere Stunden gebeugt oder verkrampft sitzt, leidet gelegentlich bis chronisch an Rückenschmerzen. Dabei könnten neben ausgleichender Bewegung und Stressabbau insbesondere ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz Abhilfe leisten. Ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz Um richtig zu sitzen, empfehlen Experten, darauf zu achten, dass Sitz- und Tischhöhe individuell eingestellt sind und dass sich Arme und Beine etwa im rechten Winkel befinden. Die Sitzfläche darf leicht abfallend sein, damit sich das Becken aufrichten kann. Weiter wird geraten, die gesamte Sitzfläche des Stuhles auszunutzen, aufrecht zu sitzen und einen Rundrücken zu vermeiden. In der Sitzposition wird die Rumpfmuskulatur dauernd belastet. Dem wird vorgebeugt, indem man die Sitzposition häufiger wechselt oder kurz aufsteht. Von besonderem Vorteil sind Stühle die dynamisches Sitzen ermöglichen, denn sie verhindern einseitige Belastungen der Wirbelsäule und Durchblutungsstörungen. Haltungswechsel und...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Latest Images