![Jury und Schulleitung an einem Tisch: Beate Wischer, Maria Hufert, Pit Katzer, Helmut Kopecki, Roman Rösch, Michael Bremer, Gisela Gravelaar und Angelika Wolters (v.l.) Foto: Sichting]()
Von Mathias Sichting
Hamburg. Die heiße Phase hat begonnen. Nachdem die Erich-Kästner-Schule in Farmsen-Berne für den Deutschen Schulpreis 2014 nominiert wurde, besuchte vergangene Woche eine Vorjury die Grund- und Stadtteilschule. Die vier Jurymitglieder nahmen sich anderthalb Tage Zeit, um hinter die Kulissen der Kästnerschule zu blicken.
„Der Deutsche Schulpreis ist ein Schulentwicklungspreis. Die Einrichtungen
werden für ihre Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren ausgezeichnet.“
Roman Rösch
„Der Deutsche Schulpreis ist kein Projektpreis, sondern ein Schulentwicklungspreis. Die Einrichtungen werden für ihre Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. Anhand von sechs Qualitätsmerkmalen wurde im Vorfeld eine schriftliche Bewerbung eingereicht, die während eines Jurybesuchs vor Ort auf ihre Genauigkeit überprüft wird. Wir schauen, ob das, was geschrieben wurde, auch der Wahrheit entspricht“, so Roman Rösch von der mit organisierenden Robert-Bosch-Stiftung im Gespräch mit dem Wochenblatt.
Der Schulpreis geht 2014 bereits in die achte Wettbewerbsrunde. In diesem Jahr haben sich 120 Schulen beworben. 20 werden von einer Jury besucht, 15 davon fahren zum Finale nach Berlin. Die Erich-Kästner-Schule nimmt bereits den dritten Anlauf zum Gewinn des mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreises. 2008 und 2012 stand die Hamburger Schule in der Endrunde. Vier weitere Schulen erhalten Preise in Höhe von jeweils 25.000 Euro. Zusätzlich wird der „Preis der Jury“ in Höhe von 25.000 Euro verliehen.
Ein spannendes Novum
„Man kann jetzt schon zu diesem schönen Erfolg gratulieren. Es ist ein Novum, dass eine Schule drei Mal so weit gekommen ist. Es fehlt jetzt nur noch der letzte Schritt. Hut ab, so oft im engsten Kreis der besten Schulen Deutschlands zu landen, ist wahrlich nicht einfach“, lobte Rösch während des Jurybesuchs die Entwicklung der Einrichtung. „Für uns ist es sehr spannend und einmalig, eine Schule so lange auf ihrem Weg...