Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Neuer Kopf fürs Rauhe Haus in Hamburg

$
0
0
Das Alte Rauhe Haus im Frühling Foto: Gisela Köhler/wb Hamburg. Im Rauhen Haus hat Carsten Krüger (42) als neuer Leiter des Stiftungsbereichs Behindertenhilfe seine Arbeit begonnen. Der Diplom-Pädagoge ist seit mehr als 20 Jahren in der Arbeit mit behinderten Menschen tätig. Zuletzt arbeitete er als Fachbereichsleiter eines Berliner Trägers. Krüger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Vorgänger, Klaus Volke, war im Sommer 2013 in den Ruhestand gegangen. Theaterprojekt kommt an Das Rauhe Haus betreut in und um Hamburg zirka 450 Menschen mit Behinderungen in Wohngruppen, ambulanten Wohngemeinschaften, Tagesförderung und individueller Arbeitsbegleitung (IAB). Ein besonderes Projekt innerhalb der IAB ist das Theater Klabauter, in dem junge behinderte Menschen mit besonderen darstellerischen Fähigkeiten als professionelle Schauspieler arbeiten. Klabauter gibt es seit 1998.Das Projekt wird auch mit Mitteln der Sozialbehörde finanziert und erarbeitet unter der Leitung der früheren Schauspielerin am Thalia Theater, Astrid Eggers, Auftragsproduktionen zu bestimmten Themen und für Veranstaltungen sowie eigene Stücke. Aktuell steht der „Crazy Sommernachtstraum“ auf dem Spielplan. Eine Inszenierung, die an Shakespeares „Sommernachtstraum“ erinnert und mindestens „so schräg ist wie die liebestollen Irrungen und Wirrungen, in die der große englische Dramatiker seine Paare schickt“, heißt es in der Ankündigung. Gespickt mit Ideen aus Benjamin Leberts „Crazy“ ergibt das einen Reigen aus Sein und Schein, den Jungen und Mädchen in Nacht- und Tagträumen auf einer Klassenreise in den Wald erleben. Aufführungen des „Crazy Sommernachtstraum“ sind am 25. Februar, um 15 Uhr, am 19. März, um 18 Uhr und am 24. April um 19 Uhr geplant. Die Inszenierung aus dem vergangenen Jahr, „Frankensteins Erbe“, wird wieder ins Programm genommen. Das Ensemble spielt das Stück, das sich mit Fragen der pränatalen Diagnostik beschäftigt, vom 18. bis 22. November in der Erlöserkirche Borgfelde. Schulklassen können sich schon jetzt unter Tel.: 253...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974