Das Forum der Hahnheide-Schule war so gut gefüllt wie schon lange nicht mehr, als am 11.2. der Informationsabend für die neuen 5. Klassen stattfand. Auch noch 19.30, zum offiziellen Beginn strömten weitere Eltern in das Rund und fanden auch noch Plätze. Es waren wohl deutlich über 120 Personen, davon vielleicht eine Handvoll Kinder, die sich für die Schule interessierten.
Auf der Leinwand begrüßte sie ein Foto mit allen Schülern und Lehrern, das vor ein paar Jahren auf dem Schulhof aufgenommen war. Dann begann auch schon der Informationsabend, der Schulleiter Herr Hentschel begrüßte die Anwesenden freundlich, stellte sich kurz vor und auch Frau Brix-Manshardt als zuständige Koordinatorin sowie Frau Zingelmann vom Schulelternbeirat. Herr Hentschel gab einen kurzen Abriss über die Hahnheide-Schule als Gemeinschaftsschule, über die Abschlüsse, die erreicht werden können. Dabei ließ er bereits die im demnächst neuen Schulgesetz auftauchenden Begriffe einfließen, so wird z.B. anstelle des Hauptschulabschlusses zukünftig von der Berufsbildungsreife gesprochen werden. Auch die zukünftige Oberstufe und die sich daraus ableitenden Abschlüsse blieben nicht unerwähnt.
Er gab einen Überblick über die Fachräume, wies besonders auf den extra Pausenhof für die 5. und 6. Klassen hin und versprach den Eltern, dass ihre Kinder ganz sicher nicht in die Container kommen werden, die der Schulverband zunächst aufstellen wird, um den zusätzlichen Raumbedarf durch die Oberstufe zunächst abzudecken.
Danach übernahm Frau Brix-Manshardt die Vorstellung, was denn in den 5. Klassen passieren wird. Sie betonte, dass bei der Zusammenstellung der Klassen Freundschaften aufrecht erhalten werden können, dass der Wohnort eine Rolle spielen wird und weitere Faktoren. Die Inklusions-Klassen werden maximal 20 Kinder haben. Die zukünftigen Klassenleitungen werden mit möglichst vielen Stunden in ihrer Klasse eingesetzt, um einen engen Bezug zu schaffen.
Doppelbesetzungen wird es in Deutsch, Englisch...
↧