Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Die „Drachenkälber“ singen

$
0
0
Bunte Tücher sind Elemente ihrer Choreographie am kommenden SonntagFoto: Grell St. Georg. Die „Drachenkälber“, das sind 23 Kinder, die gern singen und sich jetzt auf ihren ersten großen Auftritt vor Publikum vorbereiten. Anfang des Jahres hat sich aus einer Gruppe sangesfreudiger Kinder im Rahmen der bisherigen musikalischen Früherziehung der Gemeinde St. Georg der erste Kinderchor im Viertel entwickelt. Woher stammt der ungewöhnliche Name? Die Homepage der Kirchengemeinde St. Georg hat die Erklärung: 1948 schrieb der St. Georger Dichter Hans Leip, der es mit seinem Lied „Lilli Marleen“ zu Weltruhm brachte, einen Roman „Drachenkalb singe“ über den fiktiven Kantor Georgius. Dieser leitete den Kinderchor, „aber die vier mitsingenden Herren nannten den unruhigen Haufen schlichtweg die ‚Drachenkälber’“. Bei den Proben im Turmzimmer der St. Georgskirche geht es bunt zu, denn neben den süßen Kinderstimmen gibt es auch eine richtige Choreografie. Farbige Tücher stellen Wind und Blumen dar und wenn der Stoff n die Luft geschwenkt wird, dann sind das die hohen Wellen des Wassers, die sie dort hinaufgetragen haben. Die „Drachenkälber“ freuen sich auf ihren ersten großen Tag auf der Bühne und sind natürlich schon ein wenig aufgeregt. Bis auf Karl, der bleibt ganz cool. „Nee, ich bin doch nicht aufgeregt“, verrät er mit leuchtenden Augen. „Wünsch dir was“ heißt das Chorkonzert der Kleinsten, das am kommenden Sonntag stattfindet. Der Titel beschreibt die Darstellung der Kinderwünsche durch Gesang und gesprochenen Texten auf der Bühne. Unter der Leitung von Ester Lewerenz, die ihre erkrankte Kollegin Martina Bergamann ersetzt, und Martin Schneekloth am Klavier sind die Kinder bestens vorbereitet. Auf dem Programm stehen Lieder aus dem Repertoire vieler Kinderchöre: „Der Traumfänger“ oder „Anders als du“. Für alle Kinder, die nach der Aufführung bei den Drachenkälbern mitmachen wollen, gibt es freie Plätze. Mitmachen kann jeder, der gern singt. (kg) Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, St. Georgskirche am Hauptbahnhof, ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen, Infos...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974