Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Verein Hilfspunkt schlägt Alarm

$
0
0
Gabriele Franz engagiert sich seit 20 Jahren für die Belange von ObdachlosenFoto: Sichting Von Mathias Sichting Hamburg. Schnee, Eis und zweistellige Minusgrade. Der Winter hat sich nun doch auch im Norden gezeigt. Während die meisten Menschen in ihren warmen Wohnungen auf der Couch sitzen, frieren Hunderte auf den Straßen. Hamburgs Obdachlose kämpfen ums Überleben – im Winter besonders. Auf die Seite der Hilfs- und Mittellosen stellen sich Vereine und Institutionen. Die Stadt hat auch in diesem Jahr ein Winternotprogramm mit Schlafplätzen initiiert. Geschützter Raum Der gemeinnützige Verein Hilfspunkt leistet seit 20 Jahren seinen eigenen Beitrag zur Linderung. „Wir arbeiten mit sozial benachteiligten Menschen und bieten ihnen an neun Hilfspunkten, überwiegend am Wochenende, morgens, mittags oder abends eine Mahlzeit und einen geschützten Raum“, erzählt die Vereinsvorsitzende, Gabriele Franz, stolz. „Unser Verein unterhält für Erwachsene zwei Treffpunkte in der Ferdinandstraße und am Högerdamm, sowie Treffpunkte in Heimfeld, Jenfeld, Dulsberg und Nettelnburg und für Kinder und Jugendliche auf der Veddel und in Neu-Allermöhe. Wir haben ungefähr 130 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, im Jugendbereich außerdem noch Honorarkräfte. Unser Angebot wird seit Jahren gut angenommen. 2013 konnten wir insgesamt rund 23.000 Besucher in unseren Hilfspunkten begrüßen.“ Seine Geschäftsstelle hat der Verein in der Wandsbeker Marktstraße. Die Hilfe kommt an, gerät aber an ihre Grenzen. „Unser Treffpunkt am Högerdamm ist besonders am Sonntagvormittag überlastet, weil Besucher aus dem Winternotquartier in der Spaldingstraße in großer Zahl kommen und dort unsere Kapazitäten deutlich überschreiten. „Die Menschen sind arm und haben gar nichts“ Wir verzeichnen außerdem einen enormen Zuwachs von Menschen aus Osteuropa in unseren Einrichtungen. Unser Problem ist die steigende Zahl dieser Besucher. Diese Menschen sind total arm und besitzen gar nichts. Die Problematik ist in der Innenstadt besonders massiv. Da bekommt man während unserer Öffnungszeiten nicht...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974