Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Brunnentour durch Hamburg

$
0
0
Stadtgeschichtlicher Spaziergang entlang der historischen Wasserspiele Hamburgs Am 16. Juni 2013, von 14.00 bis 16.30, veranstaltet das Wasserkunstmuseum Kaltehofe einen (kunst-)geschichtlichen Spaziergang zu den schönsten Fontänen und Zierbrunnen der Hansestadt. Entlang der historischen Brunnenlandschaft erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Kunst und Kultur der Wasserspiele sowie über die Stadtgeschichte Hamburgs. Um Anmeldung unter 040-78 88 49 99-0 bzw. info@wasserkunst-hamburg.de wird gebeten. Der Treffpunkt in der Innenstadt wird bei Anmeldung bekanntgeben. Hamburg und Wasser, das gehört untrennbar zusammen! Früher waren Brunnen und Wasserspiele zentraler Bestandteile und sozialer Mittelpunkt der Hansestadt. Hier traf man sich und tauschte Neuigkeiten aus. In Hamburg setzt die Entwicklung der Brunnenkultur jedoch vergleichsweise spät ein. Wasser gab es zwar stets in Hülle und Fülle, allein es fehlte an natürlichem Gefälle, um den nötigen Druck für die Wasserspiele bereitzustellen. Erst ab 1850, mit dem Einsatz von Dampfmaschinen war es auch in der Hansestadt möglich repräsentative Kaskaden, Fontänen und Zierbrunnen zu betreiben. Die große Zeit der Wasserspiele in Hamburg beginnt! Diese und viele weitere interessante Geschichten und Anekdoten können die Teilnehmer am 16. Juni 2013 auf der geführten Brunnentour durch Hamburgs Innenstadt erleben.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974