![Quartiersmanagerin Sylvia Soggia hat sich für 2014 viel vorgenommen. Mit rund 50.000 Einwohnern ist Bramfeld so groß wie manche Stadt Foto: Sobersko/Montage: Kühn]()
Von Tanja Sobersko
Bramfeld. Seit Sommer 2013 ist Sylvia Soggia Quartiersmanagerin, und für 2014 hat sie sich viel vorgenommen. Durch neue Plattformen, ein Logo und Broschüren soll Bramfeld unter anderem stärker nach außen wirken, gleichzeitig bleibt Liebgewonnenes bestehen.
„Die Internetpräsenz wird komplett überarbeitet“, sagt Soggia. Bisher gab es nur die Seite der Interessengemeinschaft Brain, die zwar gut sei, den Stadtteil aber nicht komplett abbilde. Eine „Dachseite“ soll entstehen, auf der sich ganz Bramfeld wiederfindet. „Ich stelle mir vor, dass die Bramfelder diese Webseite als ‚ihre Bramfeld-Seite‘ betrachten, weil sie dort alles erfahren, was sich in ihrem Stadtteil abspielt“, so Sylvia Soggia. Ebenfalls in der Entwicklung: ein eigenes Bramfeld-Logo. Dieses Logo soll im März vorgestellt werden. Ziel: „Das Logo soll frei von allen verwendet werden dürfen, die Bramfeld repräsentieren oder abbilden“, sagt Soggia. Jeder dürfe damit Marketing für den Stadtteil betreiben, egal ob auf T-Shirts, Kulis oder Kaffeebechern – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Außerdem werden zwei Print-Projekte auf den Weg gebracht. Zum einen eine Bramfeld-Broschüre, die ohne Werbung auskommt. Sie soll wie ein Booklet gestaltet sein und Infos über Bramfeld enthalten. Finanziert wird diese Broschüre von der Interessengemeinschaft Brain. Ergänzend dazu wird es einen Flyer mit Infos über die Geschäftsleute entlang der Bramfelder Chaussee geben, eine Art „Einkaufsführer“ für Bramfeld. „Dabei machen wir keinen Unterschied zwischen Brain-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern“, kündigt die Quartiersmanagerin an.
Als Langzeit-Projekt hat sich Sylvia Soggia das „Bramfelder Dreieck“ auf die Fahnen geschrieben. „Es ist mir wichtig, die Entwicklung des Ortskerns voranzubringen und ich freue mich über jeden, der mich dabei unterstützt“, so Sylvia Soggia. Liebgewonnene Veranstaltungen wird es auch in 2014 geben. Das Bramfelder Fenster, das es bereits seit 16 Jahren gibt, ist auf jeden...