Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

1000 Feuerwehrleute werden nachgeschult

$
0
0
Branddirektor Bernd Herrenkind vor dem weitläufigen Gelände der FeuerwehrakademieFotos: je Von Martin Jenssen Billbrook. Pro Tag rücken die Hamburger Wehren durchschnittlich 680 mal aus. An Spitzentagen – wie zur Weihnachtszeit - sind es bis zu 1200 Einsätze. Die Notrufnummer 112 wird pro Jahr über eine Million Mal gewählt. Topfit sein Bei ihren Einsätzen müssen die Retter topfit sein. Und das nicht nur körperlich. Um perfekt helfen zu können, brauchen sie ein spezielles Wissen. Das wird den Einsatzkräften an der Feuerwehrakademie in der Bredowstraße (Billbrook) vermittelt. Geschult werden sie dort von Kollegen, die aus der Praxis kommen. Die Lehrer der Akademie sind Feuerwehrleute, die sich an den verschiedensten Wachen bewährt haben. Sie bleiben für fünf bis sieben Jahren als Lehrkraft an der Akademie und kehren danach in den normalen Feuerwehrdienst zurück. Kollegen unterrichten Kollegen. Das spürt der Besucher, wenn er die Akademie betritt. Unter den Kollegen herrscht ein freundlicher, kameradschaftlicher und respektvoller Umgangston. Jeder ist für jeden da. Rund 100 Mitarbeiter an Feuerwehrschule tätig Im Durchschnitt verbringen die Feuerwehrleute jährlich zweieinhalb Tage an der Akademie. „An normalen Ausbildungstagen herrscht auf unserem Gelände ein Gewimmel wie auf einem Ameisenhaufen“, sagt Bernd Herrenkind, Leiter der Akademie. Etwa 100 Mitarbeiter sind an der Feuerwehrschule tätig. Eine große Herausforderung für die Akademie ist zur Zeit das neue Notfallsanitätergesetz (NotSanG), das am 1. Januar in Kraft getreten ist. Kernpunkt des Gesetzes: Die Ausbildungszeit für Notfallsanitäter verlängert sich von zwei auf drei Jahre. Branddirektor Herrenkind: „Bedeutet für uns, dass etwa 1000 Hamburger Feuerwehrleute nachgeschult werden müssen – obwohl sie bereits ausgebildete Rettungssanitäter sind.“ So nimmt die Ausbildung der Sanitäter einen großen Raum in der Akademie-Arbeit ein. Die Brandbekämpfung (Heißausbildung) an der Feuerwehrhochschule kommt aber nicht zu kurz. In „Brandgewöhnungsanlagen“ werden die Feuerwehrleute...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974