Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Die Talente am Alten Teichweg

$
0
0
„Wir sind eine Schule mit vielen Talenten“, sagt Christian Andresen von der Grund- und Stadtteilschule am Alten Teichweg. Der Lehrer für Sport und Geografie ist als Sportkoordinator für einen besonderen Teil der Schülerschaft der Schule zuständig: Für die möglichen Olympia-Teilnehmer, die annähernd ein Viertel der Schülerschaft der Dulsberger Lehranstalt ausmachen. Seit etlichen Jahren gehört der Alte Teichweg zu den 41 Eliteschulen des Sports, die sich der Förderung der Nachwuchs-Olympioniken verschrieben haben. Am Donnerstag, den 9.1.2014 gibt die Schule mit seinem alljährlichen Tag der Offenen Tür (Alter Teichweg 200, 16 bis 19 Uhr) einen Einblick in die Arbeit. „Gut 230 Schüler besuchen die Eliteschule – von der fünften Klasse bis zum Abitur“, so Andresen. 25 von Ihnen zählen derzeit zu den Nationalmannschaftskadern ihrer Sportart, beispielsweise Christopher Geist im Basketball, Finn Maciejewski, der auch dem Nachwuchskader des HSV Handball angehört, das Beachvolleyball-Duo Sarah Schneider/Lara Schreiber, das bei der U19-Weltmeisterschaft im portugischen Porto Vierte wurde, Ruderer Ruben Steinhardt, der bei der U23-WM am Start war, Schwimm-WM-Teilnehmerin Selina Hocke sowie Schwimmer Jacob Heidtmann, der gegen Ende des vergangenen Jahres in Dänemark bei der Kurzbahn-Europameisterschaft ins Becken ging. Um dies möglich zu machen, verbindet die Schule in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden sowie dem benachbarten Olympia-Stützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein Training und Schule in einer in Hamburg einmaligen Art und Weise. Hierüber informiert Andresen am Tag der Offenen Tür interessierte Schüler und Eltern. Ein ausgezeichnetes KunstprojektAber: Der Alte Teichweg ist mehr als nur eine Schule für Sporttalente. Sie war eine der ältesten Hamburger Gesamtschulen, sie ist seit langem stark verbunden mit dem Stadtteil Dulsberg, engagiert in der pädagogischen Arbeit und heimst auch anderweitig Auszeichnungen ein. So vergab die Herbert-Quandt-Stiftung...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974