Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Kochen, Computer und Musik

$
0
0
Im Kochkurs lernen die Grundschüler Pfannkuchen und Apfelmus zuzubereiten  Fotos: Maurer Von Birgit Maurer Trittau. „Die offene Ganztagsschule kann man als Erfolgsmodell bezeichnen“, sagt Christiane Kuhfuss, die die Einrichtung leitet. In Trittau muss kein Schüler am Nachmittag Langeweile haben“, betont sie. 650 Jungen und Mädchen aus allen drei Schulen des Schulzentrums begrüßt die Pädagogin pro Woche an den Nachmittagen. In 60 verschiedenen Kursen können die Schüler ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Grundschüler, Gemeinschaftsschüler und Gymnasiasten können nach der Schule Sport machen, ein Instrument erlernen, den Umgang mit dem Computer erproben und vieles andere mehr. Seit sechs Jahren gibt es die Einrichtung, schrittweise wurde das Kursangebot von Jahr zu Jahr erweitert. „Am beliebtesten sind die Multimediaangebote. Mittels eines iPads wird Geocaching angeboten, kleine Filme erstellt, der Höhepunkt ist ein Ausflug ins Naturschutzgebiet“, berichtet Kuhfuss. Hier gibt es für zwölf Plätze 30 bis 40 Anmeldungen. Oft muss das Los entscheiden. Auch Legoroboter bauen, Holzwerken, Koch- und Tanzkurse seien beliebt, Musikkurse laufen gut. Es käme immer darauf an, was die Schüler eines Jahrgangs den anderen berichteten. Wenn etwas besonders gut ankam, ist es im nächsten Halbjahr schnell ausgebucht. Auch Gitarrenlehrerin Christiane Juhnke kommt mit ihrem Musikschulangebot in die Schule, wie andere Vereine und Institutionen auch. „Das spart das Müttertaxi“, sagt Christinae Kuhfuss. Gitarrenkurse sind bei den Kindern sehr beliebt, auch Flöte und Keyboard sind gefragt. Im Gruppenunterricht mit maximal sechs Kindern können die unterschiedlichen Stärken gefördert werden. „Wir unterrichten alters- und niveaugemischt in mehreren Räumen“, erklärt Christiane Juhnke. Möglich wird das unter anderem durch „Minipatenschaften“. Schüler, die schon etwas länger im Kurs sind, zeigen Anfängern, was sie für den Anfang wissen müssen. Zudem absolvieren Neuntklässler der Hahnheideschule in der Nachmittagsbetreuung freiwillige Sozialstunden und helfen in verschiedenen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974