Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974

Wie kommt der Honig ins Glas? Wie funktioniert ein Bienenvolk?

$
0
0
Spannende Einblicke in das Leben unserer Honigbienen und ihre Bedeutung für uns Menschen am Beispiel der Imkerei hier auf Gut Karlshöhe. Wir vermitteln Ihnen einen Einblick in das Leben der Biene, die unser drittwichtigstes Haustier ist. Die Honigbiene ist ein faszinierendes Lebewesen, dem mit steigendem Umweltbewusstsein mehr und mehr Aufmerksamkeit zu widmen ist. Sie erfahren beeindruckende Abläufe im Zusammenspiel zwischen Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Eine Biene müsste dreimal um die Erde fliegen, um ein Glas mit 500 g Honig zu füllen. Die Biene sammelt, bzw. produziert neben Honig auch Wachs, Pollen, Propolis und Gelee Royal. Aber ihre wichtigste Aufgabe ist das Bestäuben von ca. 80% unserer Nutzpflanzen. Das Ausbleiben der Bestäubung durch die Biene hätte fatale Folgen für unsere Ernährung. Stirbt die Biene, stirbt der Mensch! Termin: Sonntag, 29.09.2013, 11:00 - 13:00 Uhr Kosten: 3 € Leitung: Christian Bölke, Hannelore Bölke Treffpunkt: Vor dem Imkerhuus Anmeldung: http://www.gut-karlshoehe.de/de/die-akademie/veranstaltungsprogramm/seminar-detail/?seminarId=62b4c346-d3fb-4f76-baff-1fd447e113a5 Kontakt Anschrift: Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg Telefon: 040/63702490 Email: info@gut-karlshoehe.de Internet: www.gut-karlshoehe.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21974